Dance Center Winterthur
Simone Cheremeteff
052 213 59 57
Im Herzen der Altstadt
Where the JOY and ART of dancing meet
Where the JOY and ART of dancing meet
Tanztechnik mit Freude vertiefen!
Empfehlung: 2 - 3x pro Woche Ballett oder auch in Kombination mit der Tanzwerkstatt / Jazzdance
Tanztechnik mit Freude vertiefen!
Empfehlung:
2 - 3x pro Woche Ballett
oder auch in Kombination mit der Tanzwerkstatt / Jazzdance
In allen Klassen wird nach der russischen Vaganova Methode unterrichtet. Wir scheuen uns aber nicht andere Stile und Methoden mit einfliessen zu lassen wo wir es als sinnvoll empfinden.
Agrippina Vaganova war eine berühmte russische Balletttänzerin und -pädagogin. Sie konzipierte dieses nach ihr benannte Unterrichtssystem. Diese Lehrmethode ist eine hervorragende Grundlage für die Ausbildung von Balletttänzerinnen und -tänzer. An vielen renommierten Tanzausbildungsstätten wird nach dieser Methode gelehrt. Auch für Hobbyschülerinnen und -schüler kann dieses Unterrichtssystem passend modifiziert werden.
Bei uns im Dance Center Winterthur ist es ein fliessender Übergang vom Kinderballett ins Klassische Ballett. Das Niveau steigt stetig und es wird darauf geachtet, dass die Klasseneinteilung jedem Teilnehmer gerecht wird. Der Unterricht wird methodisch und anatomisch auf die Bedürfnisse des Schülers oder der Schülerin abgestimmt. Die Klassen werden alters- und leistungsgerecht eingeteilt. Da aber nicht alle Kinder und Jugendliche gleich weit sind in Entwicklung und Leistungsstand sind dies nur Richtlinien.
Das Fortschreiten von einer Stufe zur nächsten hängt von den individuellen Lernfortschritten ab.
Charaktertanz: Bühnennationaltanz / Folklore für die Bühne
Charaktertanz ist eine Unterart des klassischen Tanzes. Volkstänze verschiedener Nationen wurden für das Handlungsballett (wie zum Beispiel Schwanensee) stilisiert und eingeführt.
In unseren regulären Ballettklassen sind Charaktertänze wie zum Beispiel Polka, Csardas und Mazurka integriert. In unregelmässigen Abständen werden ganze Charaktertanzklassen unterrichtet oder als Ferienkurse angeboten (Intensiv Trainingswochen).
Das Tanzen auf der Spitze kann und sollte nur von ambitionierten Ballettschülerinnen ausgeführt werden. Deshalb haben wir im Dance Center Winterthur ein paar Richtlinien:
In den Jazz Klassen richten wir uns nach der Methode von Matt Mattox und lassen andere Stile mit einfliessen.
Neben dem Erlernen der Technik werden Choreografien aus den Sparten Lyrical - Jazz, Musical und Funky -Jazz erarbeitet.
Dieser Kurs kann zur Zeit, aufgrund des jetzigen Stundenplans, nur mit Tanzvorkenntnissen belegt werden und/oder in Kombination mit dem Balletttraining.
Experimentieren - Improvisieren - Techniken erlernen
In der Tanzwerkstatt wird den Schülerinnen und Schülern ein breites Bewegungsrepertoire vermittelt. Sie dient auch als Vorbereitung zum Moderndance.
Dieser Kurs kann zur Zeit, aufgrund des jetzigen Stundenplans, nur mit Tanzvorkenntnissen belegt werden und/oder in Kombination mit dem Balletttraining.
Preise pro Quartal
1x 60 min. CHF 200.-
1x 75 min. CHF 220.-
1x 90 min. CHF 230.-
2x 60 min. CHF 320.-
2x kombiniert CHF 340.-
60/75/90 min.
3x 60 min. CHF 410.-
3x kombiniert CHF 440.-
60/75/90 min.
ab 4x kombiniert CHF 510.-
60/75/90 min.
Pauschalpreis
Anzahl Lektionen pro Woche und KursteilnehmerIn | Preis im Quartal bis 18 Jahre |
---|---|
1x 60 Minuten | CHF 200.- |
1 x 75 Minuten | CHF 220.- |
1 x 90 Minuten | CHF 230.- |
2 x 60 Minuten | CHF 320.- |
2 x kombiniert (60 min. / 75 min. oder 90 min.) | CHF 340.- |
3 x 60 Minuten | CHF 410.- |
3 x kombiniert (60 min. / 75 min. oder 90 min.) | CHF 440.- |
ab 4 x kombiniert (60 min. / 75 min. oder 90 min.) | CHF 510.- |
Privatlektion / Coaching 30 Minuten | CHF 50.- |
Privatlektion / Coaching 60 Minuten | CHF 100.- |
Preisreduktion für Geschwister bis 18 Jahre
Für das Kind mit dem höheren Betrag wird der volle Preis bezahlt.
Jedes weitere Geschwister erhält 15% Ermässigung
(auf denselben Betrag oder den niedrigeren).
Krankenkassenbeiträge
Wir sind eine Swica anerkannte Ballett- und Tanzschule.
Die Gesundheitsorganisation Swica beteiligt sich, bei entsprechender Zusatzversicherung, mit bis zu CHF 600.- im Jahr an das Kursgeld.
Auch andere Krankenkassen übernehmen zum Teil einen Fitnessbeitrag. Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall.
Montag
17:00 - 18:00 Uhr
Klassisches Ballett I/II
Dienstag
17:00 - 18:00 Uhr
Klassisches Ballett I/II
Donnerstag
17:00 - 18:15 Uhr
Klassisches Ballett II/III
18:15 - 19:15 Uhr
Jazzdance (Tanzwerkstatt))
Freitag
16:30 - 17:45 Uhr
Klassisches Ballett II/III
Keine passende Zeit gefunden?
Einfach bei uns nachfragen.
Vielleicht läuft gerade eine Warteliste oder es findet sich eine passende Alternative.
Häufig gestellte Fragen Juniors
Die Russian Ballet Association berät ihre Mitglieder in Belangen welche die Ausbildung nach russischer Methode mit sich bringt.
Die Russian Ballet Association bietet Examen an, zu welchen nur Schüler der Mitglieder zugelassen sind und stellt Diplome für bestandene Prüfungen aus.
Die Teilnahme an den Examen ist freiwillig und nicht im Unterrichtsprogramm der regulären Ballettklassen integriert.
Im Dance Center Winterthur wird PBT® in vielen Tanzklassen integriert. In regelmässigen Abständen werden längere Trainingseinheiten angeboten.
Progressing Ballet Technique ist ein innovatives Ergänzungstraining für den Tanzunterricht, welches von unserer zertifizierten PBT® Lehrerin Julia Cheremeteff unterrichtet wird.
Das Programm wurde von der australischen Tanzpädagogin Marie Walton- Mahon entwickelt.
Es wird viel über das Muskelgedächtnis des Körpers gearbeitet. Die Übungen helfen den Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis und einen leichteren Zugang zu den Muskelabläufen im Tanztraining zu erhalten.
Der Solo Dance Prize wurde von Cosima Borrer gegründet. Die Soli dürfen vor einer kleinen Jury aufgeführt werden und ermöglichen somit den Erhalt eines Zertifikats.
Sorgfältig kreierte sowie alters- und technikgerechte Tänze werden den Kindern und Jugendlichen systematisch beigebracht.
Das Programm bietet nicht nur Wissen und Technik, sondern auch Aufführungserfahrung und Motivation.
Motivierte Schülerinnen und Schüler welche mindestens zweimal pro Woche den Ballettunterricht besuchen, haben die Möglichkeit ihre Fähigkeiten in einer Förderklasse weiterzuentwickeln.
Mit dem zusätzlichen Besuch dieser Klasse möchten wir lernfreudigen und ehrgeizigen Schülerinnen und Schüler eine gute Vorbildung bieten.
In den Förderklassen wird klassisches Ballett nach der Vaganova Methode gelehrt. Der Besuch der Förderklasse ist verbindlich.
Die definitive Auswahl erfolgt durch die Schulleitung des Dance Center Winterthur.
Anschrift
Dance Center Winterthur
Simone Cheremeteff
Obergasse 32
8400 Winterthur
052 213 59 57
info@dancecenterwinterthur.ch